Käffchen? Berliner Kaffeerösterei - Spreeathen
Spreeathen, auf Wiedersehn?
Heute habe ich gelernt, das Spreeathen ein Spitzname für die Preussische Hauptstadt Berlin war, um 1706 wurde das geprägt. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Spree-Athen
Ist ja schon ne weile her, heute wäre das wohl eher.. Egal wird driften ab.
Wir haben hier eine 50/50 Arabacia/Robusta Mische aus Berlin.
Dunkler geröstet, wenig säure, ganz gutes Aroma.
Ich fands ganz gut: ★★★★☆
Wenn du mir eine Tasse Kaffee ausgeben willst, freu ich mich auf deinen Besuch auf: https://www.ko-fi.com/derechtedaniel
Es folgt, die Highscore: LINK
Käffchen? Drago Mocambo - Naturale
In den letzten Wochen habe ich viel Kaffee getrunken, aber kam nicht zum niederschreiben, deswegen kommen jetzt ein paar Reviews schnell hinter einander.
Drago Mocambo Brasil und Suprema gehören ja zu meinen Lieblingssorten. Der hier blieb leider hinter den Erwartungen zurück und füllte mir die Tasse mit zuwenig Aroma.
Kein schlechter Kaffee, aber auch kein Guter: ★★★☆☆
Wenn du mir eine Tasse Kaffee ausgeben willst, freu ich mich auf deinen Besuch auf: https://www.ko-fi.com/derechtedaniel
Es folgt, die Highscore: LINK
Käffchen? Hoppenworth&Ploch - Brasil Dunkel
Der Daniel trinkt
Und wieder eine Packung aus der Frankfurter Rösterei Hoppenworth&Ploch, nachdem die letzte ein reinfall war, bin ich doch sehr gespannt gewesen, als ich diese geöffnet habe.
Hier haben wir wirklich eine Espresso Röstung, die laut Packung an Karamell und Schokolade erinnern soll.
Leider ist diese Sorte beim Hersteller nicht mehr gelistet, daher habe ich keine weiteren Infos zur Herkunft finden können, aber Brasilien ist ja nicht sooo groß. Genauer gesagt, entspricht Brasilien 3.314,8 Saarlands.
Der Kaffee selbst überrascht, positiv. Wenig säure, angenehme Bitterheit, angenehmer Geschmack.
Egal ob Espresso, Lungo doer Americano, da war für jeden was dabei.
Ich hätte mir das ganze jedoch etwas intensiver Gewünscht, damit es zu einer 5er Wertung kommt, so kommen wir "nur" auf: ★★★★☆
Wenn du mir eine Tasse Kaffee ausgeben willst, freu ich mich auf deinen Besuch auf: https://www.ko-fi.com/derechtedaniel
Es folgt, die Highscore: LINK
Käffchen? Hoppenworth&Ploch - Natural Blend
Kennt ihr dieses Gefühl, wenn im Urlaub der Hotel Kaffee mies war?
Also so Instant Kaffee Maschinen euch den Morgen versaut haben?
Ihr nach Hause zurück kommt eine frische Packung Kaffee aufmacht?
Und dann denkt: Die Instant Brühe war wenigstens nicht sauer...
Traurig aber wahr, diese Tüte Bohnen war echt übel, soviel vorne weg.
Aber erstmal die Technischen Daten:
100% Arabica
Brasielen & Äthopien (jeweils eine Farm)
Bio Zertifiziert
Dazu Aromen von Schokolade und Waldbeere. Klingt doch gut, so das gesamt Paket. Dachte ich auch.
Aus der Maschine kam dann die Säurebombe, fast ungeniesbar, egal was und wie ich eingestellt habe.
Ich trinke ja schwarz, aber wenns zu heftig ist, mach ich mir Milch rein, so auch hier. Ich habe aber nicht damit gerechnet, dass Hafer und Mandelmilch FLOCKEN sobald sie mit der Brühe in berührung kommen... das ist mir auch noch nicht passiert.
Also, so leid es mir tut: ☆☆☆☆☆
Wenn du mir eine Tasse Kaffee ausgeben willst, freu ich mich auf deinen Besuch auf: https://www.ko-fi.com/derechtedaniel
Es folgt, die Highscore: LINK
Röstwerk - Röstkesper (Brasil Santos)
Der Daniel trinkt
Heute gibts Kaffee aus Witzenhausen, mein Nachbar hat mir den freundlicherweise Geschenkt zum probieren.
Die Packuing ist schlicht, Pappfarben, mit einem Aufkleber drauf. Find ich gut, denn Design macht keinen guten Kaffee.
Die Homepage des Röstwerks beschreibt den Kaffee wir folgt:
Kaffee mit samtweichem und schokoladigem Aroma. Wenig Säure, geringer Koffeingehalt und daher ideal geeignet für Kaffeegenießer, die mit anderen Kaffeesorten Beschwerden haben. Milder Kaffee aus 100 % Arabica Kaffee.
Geographie Kundige haben dem Namen bereits entnommen, dass dieser aus der Brasilianischen Stadt Santos entstammen soll. Diese beheimatet den größten Hafen Brasiliens. Der im 19. Jdh wegen der immer größer werdenden Nachfrage nach Kaffeebohnen gebaut wurde Ob die Bohnen dort verschifft oder angebaut wurden, kann ich nicht beurteilen.
Kommen wir zum Geschmack, die Säure ist gut, etwas viel für "säurearm" und die Bitterstoffe kommen gut durch, leider mehr als die Aromen, irgendwie kam da für mich nicht genug bei rum. Espresso ging leider gar nicht, mehr Lungo und länger. Ich glaub daraus kann man einen guten Filterkaffee machen.
Wird auch vom Röstwerk als "Kaffee" und nicht als "Espresso" gelistet.
Damit ist der nicht so mein Geschmack und ich vergebe: ★★★☆☆
Aber ich hab schon gesehen, das auch ein Espresso Malabar zum verkauf steht, das nächste mal vieleicht
Wenn du mir eine Tasse Kaffee ausgeben willst, freu ich mich auf deinen Besuch auf: https://www.ko-fi.com/derechtedaniel
Es folgt, die Highscore: LINK
Käffchen? Schwarzmaler - Heimat
Hallo zusammen,
kommen wir nach einer kleinen Urlaubspause zurück zum Kaffee. Genauer gesagt dem letzten Teil des Schwarzmahler Paketes: Heimat.
100% Arabica aus Honduras und Peru (Finca Esmeralda HONDURAS, Pacha Mama PERU Finca Cerro). Also direkter Handel mit den Bauern, das find ich ja immer gut.
Und auch sonst, nachdem ich die drei Anderen getestet hatte, muss ich sagen, das ist der Schwarzmahler Kaffee, der mir am besten geschmeckt hat. Abgesehen von dem Summerbreeze Kaffee, aber den gibt es regulär dort nicht zu kaufen.
In der Tasse landet wenig Säure, wenig bitteres, guter Geschmack, aber mir etwas zu wenig Aroma.
Weswegen ich hier nur auf eine Bewertung komme von: ★★★★☆
Aber, ich fand ihn einen Tick besser als den Bertone&Luigi, der auch mit 4 Sternen bewertet wurde. Das ist der nachteil wenn man mit ASCII Zeichen bewertet...
Trotzdem, sehr gut und ich werde Schwarzmahler weiter im Auge behalten! Auichw egen dem coolen Merch im Shop
Wenn du mir eine Tasse Kaffee ausgeben willst, freu ich mich auf deinen Besuch auf: https://www.ko-fi.com/derechtedaniel
Es folgt, die Highscore: LINK
Käffchen? Schwarzmaler - Bertone & Luigi
Der Daniel trinkt
Jetzt kommen wir zu Nummer 3 von 4 in der Schwarzmahler Serie: Bertone&Luigi.
Was ist in der Packung?
Ein Espressoblend aus 70 % Arabica (Indien / monsooned und Honduras / washed) und 30 % Canephora aus Indien.
Monsooned mag ich ja gerne, also war ich gern gespannt.
Betonung liegt hier aus Espresso, die Bohnen wollen zum Espresso werden, zuviel Wasser und es wird zuviel Bäh.
Feine Säure, schöne dunkle Röstnoten, gefällt. Aber wenn man wie gesagt einen Lungo daraus machen will, wird enttäuscht, das Aroma wird zu schnell zu dünn.
Deswegen: ★★★★☆
Wenn du mir eine Tasse Kaffee ausgeben willst, freu ich mich auf deinen Besuch auf: https://www.ko-fi.com/derechtedaniel
Es folgt, die Highscore: LINK
Käffchen? Schwarzmaler - Pechschwarz
Der Daniel trinkt
Jetzt kommen wir zur dunklesten Schwarzmahlerröstung: Pechschwarz
100% Arabica aus Peru und Honduras. Direkt gehandelt.
Weiterthin wird der Geschmack beschrieben mit:
minimale bittersüße Säure, massiver Körper, langanhaltendes kakaoartiges Mundgefühl, einfache Struktur, weich und anhaltend
Mir war er erstmal zu bitter, dann zu sauer. Ich bin erst vom Lungo her kommend immer immer kürzer geworden, was die Säure irgendwie mehr herausgestellt hat. Begeistert bin ich immer noch nicht, aber ich habe einen OKish Kaffee daraus gezaubert.
Deshalb: ★★★☆☆
Wenn du mir eine Tasse Kaffee ausgeben willst, freu ich mich auf deinen Besuch auf: https://www.ko-fi.com/derechtedaniel
Es folgt, die Highscore: LINK
Käffchen? Schwarzmaler - Deliver
Der Daniel trinkt
Heute ist der beginn der Schwarzmahler Reihe, denn ich habe mir ein "einmal alles" Paket bestellt. Beginnen will ich mit dem Deliver. Der wird beschrieben als Einstieg in die dunkle Seite.
100% Arabica aus Peru, dazu schreibt der Röster:
Die Cafetaleros in der Kooperative von Miguel Grau in PERU werden direkt und leistungsgerecht bezahlt. Der im Anbauland biozertifzierte Hochland Arabica-Kaffee wird von Hand gepflückt.
Klingt doch gut oder? Bio, direkt, gute Bezahlung? Da schmeckts doch gleich besser.
Versprochen werden Noten von Karamell, Nüssen und Schokolade. Klingt auch gut.
Was landet in der Tasse? Ich sags ehrlich, ich hab viel rumexperimentiert. Aber mir wars eine Spur zu sauer. Egal ob Espresso, Lungo oder Americano. Daher war ich irgendwie unbegeisteter nach der Packung als vorher.
Daher fangen wir bei Schwarzmahler an mit: ★★★☆☆
Wenn du mir eine Tasse Kaffee ausgeben willst, freu ich mich auf deinen Besuch auf: https://www.ko-fi.com/derechtedaniel
Es folgt, die Highscore: LINK
Käffchen? Murnauer - Casa Ruiz Panama
Heute mal wieder was aus der Muraner Kaffeerösterei.
Doch leider eine Säurebombe (für meinen Geschmack). Aus den 100% Arabica Bohnen aus Panama habe ich keinen guten Kaffee rausbekommen.
Ganz im Ernst, es war so schlimm, dass ich die halbe Packung mit Hafermilch und Zucker gemischt habe, um Eiskaffee daraus zu machen, kein Witz. Zu der Sauren Note kommt noch eine Bittere hinzu, die das ganze abrundet und fast völlig ungeniesbar macht.
Von den angepriesenen Schokolade, Früchten und Nüssen hab ich auch nichts bemerkt, deswegen: ★☆☆☆☆
Wenn du mir eine Tasse Kaffee ausgeben willst, freu ich mich auf deinen Besuch auf: https://www.ko-fi.com/derechtedaniel
Es folgt, die Highscore: LINK
Käffchen? Barbera - Blue Baron Java
Der Daniel trinkt
Heute mal was besonderes: 100% Robusta Kaffee
Ja, so hab ich auch geguckt. Normalerweise wird Robusta verwendet um einen Arabica abzurunden, aber Pur hab ich das "Bewust" auch noch nicht gesehen.
Wir haben hier Bohnen aus Indonesien und eine dunkle Röstung aus Italien.
Die dunkle Röstung merkt man auch direkt, nichts für Leute die so etwas nciht mögen.
Aber da kommt ein guter Kaffee raus, sehr empfehlenswert.
So eine art Alltagskaffee, nichts aufregendes, keine besonderen Noten, keine hervorstechende Säure, leichte Bittrerkeit, aber allgemein gut.
Deshalb: ★★★★☆
Wenn du mir eine Tasse Kaffee ausgeben willst, freu ich mich auf deinen Besuch auf: https://www.ko-fi.com/derechtedaniel
Es folgt, die Highscore: LINK
Käffchen? Wacker vor Ort
Der Daniel trinkt

Käffchen? Torrefaktum - Hey Dude Bio
Der Daniel trinkt
Hey Dudes, hier kommt Kaffee von Torrefakturm, Hamburgs Kaffeerösterei des Jahres 2022.
Im Päckchen, das ich in die Delonghi geschüttet habe befinden sich, im 50/50 Verhältnis, Arabica und Robuste Bio Bohnen aus Indien, Indonesien und Äthiopien.
Jetzt habe ich mich in den letzten Monaten in Irland und England aufgehalten und beide Länder haben eine recht merkwürdige Kaffeetradition: Instant Kaffee. Etwas dass ich nie verstanden habe und mich vor Ort jedesmal zum Teetrinker machen. Warum ich das hier niederschreibe?
Weil dass der erste Eindruck war, als ich den Kaffee probiert habe: "Schmeckt wie Instantkaffee"
Als Ehrenrettung, wie guter Instantkaffee, aber irgendwie hat der Kaffee ein Aroma, mit dem ich nicht warm geworden bin. Er ist dunkel geröstet, hat wenig Säure und angenehme Bitterstoffe. Trotzdem dieses, ich ringe hier um eine Beschreibung, Bouillon Aroma, das ich mit dem Krümmelkaffee verbinde.
Deshalb: ★★☆☆☆
Wenn du mir eine Tasse Kaffee ausgeben willst, freu ich mich auf deinen Besuch auf: https://www.ko-fi.com/derechtedaniel
Es folgt, die Highscore: LINK
Käffchen? Gorilla - Espresso Monsoon
Der Daniel trinkt
Long time, no coffee.
Ich melde mich zurück, mit dem Grund für die Pause: 1kg Espresso Monsoon von Gorilla!
Sonst hab ich immer die 250g Päckchen, aber 1kg gepaart mit ein paar Reisen, hab ich etwas dafür gebraucht um das Gelb/Orange Paket zu leeren.
"Gorilla" ist die Marke der
Was erwartet uns im Inneren des Origin Kaffees?
Reine Arabica Bohnen, aus Indien, genauere Herkunft nicht spezifiziert. Laut Hersteller ist der Kaffee mit den Worten: Floral, Schokoladig, Mild und Honig zu beschreiben.
Mild ist er, sehr mild für einen Espresso. So mild, dass ich an der Delonghi den Bohnenanteil auf 100% gedreht habe und er mir noch zu dünn war. Andere Bohnen werden bei der Einstellung Sauer und Bitter, aber nicht hier. Da ist ein Schmuse-Gorilla in der Packung!
Der Kaffee schmeckt gut, aber wie gesagt, zu dünn
Deshalb: ★★★★☆
Wenn du mir eine Tasse Kaffee ausgeben willst, freu ich mich auf deinen Besuch auf: https://www.ko-fi.com/derechtedaniel
Es folgt, die Highscore: LINK
Seite 6 von 6, insgesamt 76 Einträge